- Wassermelone
- Wạs|ser|me|lo|ne 〈f. 19〉 einjähriges Kürbisgewächs, dessen essbare Früchte eine grüne Schale, rötliches Fruchtfleisch u. schwarze Kerne haben: Citrullus vulgaris; Sy Arbuse, Zitrulle
* * *
Wạs|ser|me|lo|ne, die:a) ↑ Melone (1 a) mit großen, dunkelgrünen, glatten Früchten mit hellrotem, süß schmeckendem, sehr wasserhaltigem Fruchtfleisch u. braunschwarzen Kernen;b) Frucht der Wassermelone (a).* * *
Wassermelone,Citrụllus, Gattung der Kürbisgewächse mit drei im tropischen und südlichen Afrika beheimateten Arten; einjährige oder ausdauernde Kräuter mit niederliegenden Stängeln, gelappten Blättern und einzeln stehenden Blüten. Kultiviert werden zwei Arten: die heimische, aus dem tropischen Afrika stammende Echte Wassermelone (Arbuse, Dschamma, Citrullus lanatus), die in allen wärmeren Ländern angebaut wird. Von ihren dunkelgrünen Früchten (Wassermelone im engeren Sinn) wird das hellrote, wässrige Fruchtfleisch roh gegessen; die schwarzen Samen werden geröstet verzehrt. Die Echte Zitrulle (Koloquinthe, Citrullus colocynthis) ist vom Mittelmeerraum bis Indien eingebürgert und wird stellenweise angebaut. Von ihren orangengroßen gelben Früchten findet das schwammige, bitter schmeckende Fruchtfleisch in der Medizin (starkes Abführmittel) Verwendung.* * *
Universal-Lexikon. 2012.